Weidmuller AMS400A - Universal interface device Bedienungsanleitung Seite 19

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 44
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 18
19
• Auswahl/Kalibrierung des Analogeingangstyps
Auswahl des Eingangssignaltyps
Geräte der Baureihe AMS400A werden werksseitig speziell auf
den jeweils angeforderten Bereich kalibriert. Wenn Sie über das
erforderliche Zuber verfügen, können Sie den Eingangssignaltyp
und den Einstellbereich ändern, indem Sie wie in der nachfolgenden
Tabelle angegeben andere Komponenten verwenden. Dies erfordert
eine Neukalibrierung des Geräts.
Einstellbarer Eingangsbereich R1 R2 R3 R4
0-8 mA bis 0-24 mA 36R 68K
Leer
lassen
120K
0-4 V DC bis 0-12 V DC
Leer
lassen
1M 75K 120K
0-1 V DC
Leer
lassen
68K
Leer
lassen
82K
Kalibrierung der analogen Eingänge
Anforderungen an die Betriebsmittel
• Eine geeignete Strom- oder Spannungsquelle
K
lemmenbelegung für die Eingangskalibrierung
Kalibrierabschnitt Signaltyp Klemme
Analoge Einnge
Signalquelle (+) 11
Signalquelle (−) 12
Prozedur
Hinweis: Führen Sie den Kalibriervorgang erst durch, nachdem das
G
erät 15 Minuten in Betrieb war.
Seitenansicht 18
1 2 ... 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 ... 43 44

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare