Weidmuller DPARTD - Universal glavanically isolated signal co Bedienungsanleitung

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Hardware Weidmuller DPARTD - Universal glavanically isolated signal co herunter. Weidmuller DPARTD - Universal glavanically isolated signal converter Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 24
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
de
en
DPA/RTD 61001040/00/04.08
Bedienungsanleitung
Zweikanaliges
Grenzwertüberwachungsmodul 3
Operating instructions
Two-channel
threshold monitoring module 15
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 23 24

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Operating instructions

deenDPA/RTD 61001040/00/04.08BedienungsanleitungZweikanaliges Grenzwertüberwachungsmodul 3Operating instructionsTwo-channel threshold monitoring m

Seite 2

101. Schließen Sie das Gerät wie in der Tabelle oben angegeben an.2. Stellen Sie die Eingangsquelle auf den Schaltpunkt ein.3. Drehen Sie den Regler

Seite 3

11147VR1. . . . . . . .Anpassung der Leitungslängenkompensation (Werkseinstellung)Hinweis: Ein präziser 100 Ω Widerstand ist erforderlich (zusätzlich

Seite 4 - Betrieb

12• ModifizierungLinke Seitenwand entfernen1. Lösen Sie die sechs mit A-F markierten Schneidklemmschrauben (zuvor Spannungsversorgung abschalten).2.

Seite 5

13(Entsprechend der Schrauben G & H an der linken Seite). Merken Sie sich die Lage des Isoliermaterials.Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Rei

Seite 6 - Anschlüsse

14DPA-Hauptplatine und Darstellung der Steckbrücken für Relaisspulenerregung und Alarmfunktionen.Brücken für die Auswahl der Relaisspulenerregung:Kana

Seite 7

15en DPA/RTDContentsOperation 16Installation 18Calibration and Setup 19Modifications 22

Seite 8

16en DPA/RTD• OperationGeneralThe DPA/RTD allows you to set two independent trip points against the temperature measured by a two or three wire RTD (n

Seite 9

17IndicationThe front panel status LEDs indicate an alarm condition regardless of the coil energisation setting.IsolationInput, Power Supply, Alarm Ch

Seite 10

18• InstallationCaution: In order to meet product safety requirements, these units must only be installed, by qualified staff, in accordance with the

Seite 11 - . . . . . . .

19Electrical connections labelThe DPA Series of instruments are often customised specifically for your application. Check the label on top of the case

Seite 13

20Equipment requirements• A suitable RTD Simulator• Flat bladed screwdriver (blade width less than 2.54 mm / 0.1 inch)Terminal connections for calibra

Seite 14

21147VR1. . . . . . . .1. Adjust the SET control2. Set the deadband to maximum by turning the DB control fully clockwise.3. Trigger the alarm by set

Seite 15

22• ModificationsRemoving the left hand side plate1. Remove the six self tapping screws marked A-F (turn power off first).2. Remove the two countersu

Seite 16 - Operation

23DPA main board showing the locations of the high/low operat ion, andrelay coil energisat ion, selection jumpers.Relay energisation selection jumpers

Seite 17

Weidmüller Interface GmbH & Co. KGPostfach 303032720 DetmoldKlingenbergstraße 1632758 DetmoldTel. +49 5231 14-0Fax +49 5231 14-20 83info@weidmuell

Seite 18 - • Installation

3de DPA/RTDInhaltsverzeichnisBetrieb 4Installation 7Kalibrierung und Konfiguration 9Modifizierung 12

Seite 19 - • Calibration and Setup

4de DPA/RTD• BetriebAllgemeinDas DPA/RTD erlaubt das Festlegen zweier unabhängiger Schalt-punkte für eine Temperaturmessung per Zwei- oder Dreidraht-R

Seite 20

5die Spulenerregung (normalerweise erregt/nicht erregt) wird mittels interner Steckbrücken festgelegt.LED-AnzeigeDie Status-LEDs an der Frontplatte ze

Seite 21

6AnschlüsseKlemme Signal1Nicht belegt2ARTD-Anschlüsse3B4Leitungswiderstand B5Nicht belegt6789 Neutral (−)Stromversorgung10 Phase (+)11 ÖffnerAlarmkana

Seite 22 - • Modifications

7• InstallationAchtung: Die Installation dieser Geräte darf nur von speziell ausgebildetem Fachpersonal unter Beachtung der in dieser Dokumentation en

Seite 23

8Anschluss der SchutzerdeDie Verbindung zur Schutzerde wird über einen Gewindebolzen an der Gehäuseunterseite vorgenommen. Stellen Sie sicher, dass da

Seite 24

9• Kalibrierung und KonfigurationAllgemeinSollwert und Hysterese der einzelnen Alarmkanäle werden über die Potentiometer SET (Sollwert) und DB (Totband

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare