Weidmuller DPAMAS - Universal glavanically isolated signal co Bedienungsanleitung Seite 1

Stöbern Sie online oder laden Sie Bedienungsanleitung nach Hardware Weidmuller DPAMAS - Universal glavanically isolated signal co herunter. Weidmuller DPAMAS - Universal glavanically isolated signal converter Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 28
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 0
de
en
DPA/MAS 61001044/00/04.08
Bedienungsanleitung
Zweikanaliges
Grenzwertüberwachungsmodul 3
Operating instructions
Two-channel
threshold monitoring module 15
Seitenansicht 0
1 2 3 4 5 6 ... 27 28

Inhaltsverzeichnis

Seite 1 - Operating instructions

deenDPA/MAS 61001044/00/04.08BedienungsanleitungZweikanaliges Grenzwertüberwachungsmodul 3Operating instructionsTwo-channel threshold monitoring mo

Seite 2

10Totbandeinstellung (Regler DB)Der Totbandregler dient zum Einstellen des Schaltpunktes, bei dem der ausgelöste Alarm zurückgesetzt werden soll. Bei

Seite 3

11Interne Einstellungen (Eingangsabgleich)Dieser Regler dient zum Ausgleich von Bauteiltoleranzen, die bei gleichen Eingangssignalpegeln ungleiche Aus

Seite 4 - Betrieb

12• ModifizierungLinke Seitenwand entfernen1. Lösen Sie die sechs mit A-F markierten Schneidklemmschrauben (zuvor Spannungsversorgung abschalten).2.

Seite 5

13(Entsprechend der Schrauben G & H an der linken Seite). Merken Sie sich die Lage des Isoliermaterials.Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Rei

Seite 6

14DPA-Hauptplatine und Darstellung der Steckbrücken für Relaisspulenerregung und Alarmfunktionen.Brücken für die Auswahl der Relaisspulenerregung:Kana

Seite 7

15en DPA/MASContentsOperation 16Installation 17Calibration and Setup 21Modifications 24

Seite 8 - Anschlüsse

16en DPA/MAS• OperationGeneralThe DPA/MAS allows you to monitor the difference between two 4-20 mA signals. Trip points are set on the value of signal

Seite 9

17SetupThe alarm relay coils operate according to each setpoint & deadband combination (configured via front panel multiturn potentiometers). Inte

Seite 10

184-20 mAsignal source B3*2*– +DPA/MAS2-wireTransmi tter(source A)– +1*4**The numbers in itallics are the DPA terminalconnections if source B is the 2

Seite 11 - . . . . . . .

19Electrical connections labelThe DPA Series of instruments are often customised specifically for your application. Check the label on top of the case

Seite 13

20ConnectionsTerminal Signal1 24 V DC Field Supply (<24 mA)Input signals2 Signal Source A +3 Signal Source B +4 Common −5Not Used6789 Neutral (−)Po

Seite 14

21• Calibration and SetupGeneralThe SET (setpoint) and DB (deadband) adjustments control the setpoint and hysteresis for each alarm channel. Internal

Seite 15

22Deadband (DB Control) adjustmentThe deadband control adjusts the point at which a tripped alarm resets. This point will be above the setpoint for a

Seite 16 - Operation

23Internal Adjustments (Input balancing)This control allows for component tolerances that would otherwise give unequal outputs with both inputs at 4 m

Seite 17 - • Installation

24• ModificationsRemoving the left hand side plate1. Remove the six self tapping screws marked A-F (disconnect power first).2. Remove the two counter

Seite 18

25DPA m ain board showing the locations of the high/low operation, andrelay coil energisation, selection jumpers.Relay energis ation selection jumpers

Seite 21 - • Calibration and Setup

Weidmüller Interface GmbH & Co. KGPostfach 303032720 DetmoldKlingenbergstraße 1632758 DetmoldTel. +49 5231 14-0Fax +49 5231 14-20 83info@weidmuell

Seite 22

3de DPA/MASInhaltsverzeichnisBetrieb 4Installation 5Kalibrierung und Konfiguration 9Modifizierung 12

Seite 23

4de DPA/MAS• BetriebAllgemeinDas DPA/MAS ermöglicht das Überwachen der Differenz zweier 4-20 mA-Signale. Als Schaltpunkt wird jeweils der Differenzwer

Seite 24 - • Modifications

5KonfigurationDas Schaltverhalten der Alarmrelais wird über die einzelnen Kombinationen aus Sollwerten und Totbändern bestimmt, die über Wendelpotentio

Seite 25

64-20 mASignalquelle B3*2*– +DPA/MAS2-Draht-Transmitter(Quelle A)– +1*4**Die kursiv geschriebenen Zahlen entsprechen den Anschlussklemmen, wenn Quelle

Seite 26

7Anschluss der SchutzerdeDie Verbindung zur Schutzerde wird über einen Gewindebolzen an der Gehäuseunterseite vorgenommen. Stellen Sie sicher, dass da

Seite 27

8AnschlüsseKlemme Signal1 24 V DC-Feldstromversorgung (<24 mA)Eingangssignale2 Signalquelle A +3 Signalquelle B +4 Masse −5Nicht belegt6789 Neutral

Seite 28

9• Kalibrierung und KonfigurationAllgemeinSollwert und Hysterese der einzelnen Alarmkanäle werden über die Potentiometer SET (Sollwert) und DB (Totband

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare