deenUTC/AR 61001024/00/02.08BedienungsanleitungSignalwandler mit Hilfsspannungsversorgung und Grenzwertüberwachung 3Operating instructionsSignal c
10• KalibrierungAllgemeinDas UTC/AR ist werksseitig auf einen bestimmten Ausgangsbereich bzw. ein bestimmtes Ausgangssignal kalibriert. Warten Sie wäh
11Vorgehensweise bei der EingangskalibrierungAnzeige Aktion/Beschreibung ENTïAktivieren Sie den Konfigurationsmodus des Gerätes, und scrollen Sie durch
12Vorgehensweise bei der AusgangskalibrierungAnzeige Aktion/Beschreibungì ÅENTAktivieren Sie den Konfigurationsmodus des Gerätes, und scrollen Sie durc
13• KonfigurationssequenzEinstellung Anzeige BeschreibungÅ ìENTS/W Versionv1.01Softwareversion 1.01 (Hinweis: Diese Informationen beziehen sich nur auf
14Alarmkanal 1Coil energisationA1nE A1ndNormalerweise erregtNormalerweise nicht erregtToggle AcceptAlarm typeA1=LA1=HA1=0Typ ‘niedrig’ (unterhalb Soll
15Analoge AusgängeHinweis: Wenn Sie den Ausgangsbereich oder -typ ändern, müssen Sie eine Kalibrierung der Ausgänge durchführen.AnalogeOutput typeOP=I
16en UTC/ARContentsOperation 17Installation 20Setup 21Calibration 22Setup Sequence 24
17en UTC/AR• OperationGeneralThe UTC/AR measures temperatures using type J, K, N, T, E, B, S or R thermocouples and produces an industry standard, ana
18Sensor diagnosticsYou can order either upscale or downscale burnout protection and use alarm channel one as a sensor burnout alarm if required.The d
19InputThermocouple Input +Thermocouple Input –Power supplyLive (+)Neutral (–)109Alarm outputsCommonChannel 2Channel 17814Link to enable full setup(no
2
20• InstallationGeneralThese units must only be installed by qualified staff in accordance with the information given in this manual and all relevant
21-+Millivolt source2 3Shielded copper wireUTC/ARMillivol t signal s• SetupChanging the setupFor setup mode, connect the security link and press the Å
22• CalibrationGeneralThe UTC/AR is factory calibrated to a specific output range and format. During calibration allow a few seconds for signals to st
23Terminal connections for output calibrationCalibration Stage Signal type TerminalAnalogue Current OutputmA output + 14mA output − 15Analogue Voltage
24• Setup SequenceSetting Display DescriptionÅ ìENTS/W Versionv1.01S/W Version 1.01 (Note: this information only applies to versions 1.00 to 1.09)Dis
25Alarm channel oneCoil energisationA1nE A1ndNormally energisedNormally de-energisedToggle AcceptAlarm typeA1=LA1=HA1=0Low type (active below setpoint
26Analogue outputsNote: if you change the output range or type, you will be required to calibrate the outputs.AnalogueOutput typeOP=IOP=ECurrent based
Weidmüller Interface GmbH & Co. KGPostfach 303032720 DetmoldKlingenbergstraße 1632758 DetmoldTel. +49 5231 14-0Fax +49 5231 14-20 83info@weidmuell
3de UTC/ARInhaltsverzeichnisBetrieb 4Installation 7Konfiguration 9Kalibrierung 10Konfigurationssequenz 13
4de UTC/AR• BetriebAllgemeinDer temperaturmesswandler UTC/AR ist für den Anschluss von Thermoelementen des Typs J, K, N, T, E, B, S oder R geeignet. E
5SensordiagnoseErhältlich ist wahlweise eine Upscale- oder Downscale-Drahtbruchtrennung. Darüber hinaus können Sie bei Bedarf Alarmkanal 1 als Drahtbr
6EingangThermoelementeingang +Thermoelementeingang – StromversorgungPhase (+)Neutral (–)109AlarmausgängeWurzelkontaktSchließerkanal 2Schließerkanal 17
7Alarmsollwerte anpassenEinen Sollwert können Sie ändern, indem Sie die diesem Kanal zugewiesene Taste (ï für Alarm 1 oder ENT für Alarm 2) gedrückt h
8-+Millivoltquelle2 3Geschirmte KupferleitungUTC/ARMi llivoltsignaleAnforderungen an die StromversorgungBevor Sie das Gerät an die Stromversorgung ans
9• KonfigurationKonfiguration ändernZum Aufrufen des Konfigurationsmodus schließen Sie die Sicherheitsverbindung an, und drücken Sie die Tasten Å und ì
Kommentare zu diesen Handbüchern